Der Weg vom Helikopter zum Trockenfleisch
Seit dem Anfang der achtziger Jahre war ich als Helikopterpilot hauptsächlich in den Schweizer Alpen unterwegs. Nach Versorgungsflügen für die Alpenwirtschaften und Berghütten wurde ich dann manchmal auch in eine Berghütte eingeladen. Dabei kam ich zum ersten Mal in meinem Leben in Genuss von traditionellem Trockenfleisch. Es war so gut, dass ich sofort fragte, wie sie es herstellten. Dabei kam fast immer die gleiche traditionelle Antwort, es sei ein Rezept aus der Familie, das geheim sei! Es liegt auf der Hand, dass ein Gourmet wie ich, unbedingt mehr über die Herstellung erfahren musste.
Ich überlegte, wie ich am besten zu diesen Informationen kommen könnte? Ich fragte, ob sie mitfliegen wollten oder ob ich ihnen beim nächsten Überflug etwas mitbringen sollte. So war mal schon das Eis etwas gebrochen. Als es mir dann das erste Mal gelang, sie zu überlisten, dass sie mir das erste Rezept verraten haben, war es dann schon leichter geworden, da ich bei den andern nur die Frage stellen musste, ob sie auch z.B Wacholder verwenden. Klar dachten sie dann, sie haben es mit einem Eingeweihten zu tun. So hatte ich ab sofort nicht nur mein Flugbuch dabei, sondern auch ein Spionage Trockenfleisch Rezeptbuch.
Über all die Jahre sammelte ich unzählige Rezepte für Trockenfleisch und Würste aus dem Alpenraum. Ich habe dann noch viele Eigenkreationen entwickelt, wie zum Beispiel das Edelweiss- Trockenfleisch und viele andere.